Herzlich willkommen beim Hospiz Leonberg.

Schön, dass Sie hier sind – auf unserer Webseite. Falls Sie unsere Seite zum ersten Mal besuchen, freuen wir uns besonders. Denn, was genau ein Hospiz ist, was hier geleistet wird und für wen, das ist immer noch zu wenig bekannt. Wir erleben sehr oft, dass Menschen, die erstmals Art und Umfang unserer Leistungen erfahren, ziemlich erstaunt sind – und froh darüber, den Hospizgedanken kennengelernt zu haben.

Vor diesem Hintergrund ist es uns sehr wichtig, Sie auf dieser Webseite in der nötigen Breite und Tiefe zu informieren. Unabhängig davon, warum Sie sich gerade für das Hospiz Leonberg interessieren: ob Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch eventuell unsere Dienste in Anspruch nehmen möchte, ob Sie nach einem sinnstiftenden Ehrenamt suchen oder uns auf andere Art unterstützen möchten – hier sollen Sie alle grundlegenden Informationen erhalten.

Oben im Hauptmenü finden Sie schnell die wichtigsten Bereiche: Informationen über das Hospiz an sich, über unsere Dienste, über die Möglichkeiten, uns zu helfen usw. Wenn Sie hier auf der Startseite weiterscrollen, finden Sie neben Aktuellem auch einige weiterführende Infos. Schauen Sie sich gerne um.

Wenn Fragen offenbleiben oder Sie ein persönliches Gespräch führen möchten, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir sind gerne für Sie da: Kontakt. Zudem finden Sie die individuellen Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen direkt beim jeweiligen Thema.

Sie haben Interesse an der Ausbildung zur*zum ehrenamtliche*n Sterbebegleiter*in?

Wir freuen uns über jeden Menschen, der Zeit und Kraft schenkt, um anderen eine würdevolle letzte Lebenszeit zu ermöglichen. Grundlegende Informationen finden Sie hier – darüberhinaus melden Sie sich gerne bei Daniela John.

@hospizleonberg auf Instagram

Kleine Erinnerung: Am Sonntag findet von 15-17 Uhr unser nächstes Trauercafé für Erwachsene statt ☕️. Wir wollen Menschen, die vom Tod eines geliebten Menschen betroffen sind, die Möglichkeit geben, sich in einem geschützten Rahmen mit anderen Menschen auszutauschen, die Ähnliches erfahren haben. Das Trauercafé findet im 2. OG unseres Hospizes (Seestr. 84, 71229 Leonberg) statt.
#Trauercafe #Trauer #HospizLeonberg #Leonberg

„Nachtschicht machen für Kinderlachen“ 🌙😊 - unter diesem Motto hatte das Kelter Team Flacht an zwei Taten ein Nachtmosten angeboten. Dabei konnte nicht nur Mostobst abgegeben werden, sondern es gab auch leckeres vom Grill und Getränke gegen eine kleine Spende. Und wir freuen uns sehr, dass sie unserem Hospiz zugute kommt 😊 Genauso sehr freuen wir uns, dass ein Teil des Teams jetzt bei uns zu Besuch war und sich auch nochmal vor Ort über uns und unsere Arbeit informiert hat. Danke für den Austausch. Und einen ganz besonderen Dank an Volker Hartmann, von dem die Aktion ausging.
#Nachtmosten #Danke #KelterTeamFlacht #HospizLeonberg #LebenBisZuletzt #Leonberg

Danke für eure Treue, @leo_kunststoffprofile 😊
Bereits zum fünften Mal spendet das Leonberger Unternehmen an uns anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu verteilen. Ganz, ganz herzlichen Dank dafür – wir hoffen, die Kundinnen und Kunden verzichten unter diesen Umständen gerne auf ein Präsent! ☺️ Und herzlichen Dank auch an Herrn Dußling und Frau Fischer, die persönlich die Spende überbracht haben 🤗
#Danke #Spende #Leonberg #HospizLeonberg #LebenBisZuletzt

Jakes Herzsenswunsch wurde wahr 🤗: einmal Carrera-Cup-Rennfahrer Christof Langer treffen 🏎💨
Möglich gemacht haben dies das Kinderglückswerk mit der Vorsitzenden Maria Prinzessin von Sachsen-Altenburg und unsere Monika Friedrich, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes 😊. Jakes Familie wurde viele Jahre von uns begleitet und es gab auch immer wieder Kontakt, nachdem er weggezogen war. So konnten wir helfen, ihm seinen Wunsch zu erfüllen und mit dafür sorgen, dass auch Jake einmal im Mittelpunkt stehen konnte, der sonst immer auf die Krankheit seines Bruders Rücksicht genommen hat. Einen ganz herzlichen Dank auch an Christof Langer, der sich die Zeit für Jake genommen hat, ihn in seinen Rennwagen gesetzt und mit ihm weitere Rennautos aus der Nähe betrachtet hat. Und Dank an den Rennsieger Larry ten Voorde, von dem Jake noch seine Siegermütze und ein T-Shirt geschenkt bekam. Zum Abschluss konnte er noch das DTM-Rennen am Hockenheimring auf der Tribüne verfolgen. Und das allerwichtigste: Jake hatte einen tollen Tag! Oder um es in seinen Worten zu sagen: „Es war ein sehr schöner Tag, einer der besten in meinem Leben!“. Danke allen, die dazu beigetragen haben! 🤗
#herzenswunsch #kinderglückswerk #dtm #hockenheimring #danke #hospizleonberg #leonberg

Wir sind immer noch super froh, wie produktiv das Treffen mit den Mitarbeiterinnen der anderen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste auf Initiative des Hospiz- und Palliativverbands Baden-Württemberg war 😊. Hier noch ein paar Impressionen aus den Arbeitsgruppen 💪 und vom Nachtisch 😇😋
#LebenBisZuletzt #AmbulanterKinderundJugendHospizdienst #BadenWürttemberg #Leonberg

Hospizvertreterinnen aus ganz Baden-Württemberg zu Gast im Hospiz Leonberg 🤗
Auf Einladung des Hospiz- und Palliativverbandes Baden-Württemberg waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den rund 30 ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten des Landes bei uns, um sich über berufliche Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen 🤝. Es wurden bewährte Praktiken geteilt, Herausforderungen besprochen und sich darüber ausgetauscht, wie die Zusammenarbeit gestärkt werden kann, um die Kinder und Jugendlichen noch besser zu unterstützen. Schön, dass ihr da wart! 😊
#ambulanterkinderundjugendhospizdienst #HospizLeonberg #Leonberg #BadenWürttemberg #LebenBisZuletzt

Mehr über das Hospiz erfahren

Der Verein

Alleiniger Träger des Hospizes ist der Verein Hospiz Leonberg e.V. selbst, er übernimmt die Kosten, die nicht von Kranken- und Pflegekassen abgedeckt sind. Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt – der gemeinsam mit den hauptamtlichen Leiterinnen der Dienste die führenden Köpfe des Hospiz Leonberg bildet.

Mehr übers Hospiz erfahren

Die Stiftung

Der Hospiz­verein Leonberg wird von der Stiftung Leonberger Hospiz unterstützt. Hauptziel der Stiftung ist es, finanziell die langfristige Existenz des stationären Hospizes und des ambulanten Hospiz­dienstes zu sichern. Die Stiftung wurde 2001 durch private Initiative gegründet, unter­stützt durch die Stadt Leonberg den Land­kreis Böblingen.

Die Stiftung kennenlernen

Die Historie

Noch in den achtziger Jahren wurde bei mancher Visite im Krankenhaus das Zimmer eines Sterbenden nicht mehr betreten. Auch Sätze wie: „Sie sind austherapiert“ oder „Wir können nichts mehr für Sie tun“ gehörten zum Sprachgebrauch. Für ein Umdenken sorgten vor allem zwei großartige Frauen.

Mehr erfahren

Das Hospiz ist gewachsen!

Unser Gebäude in der Seestraße wurde aufgestockt. Das zusätzliche Stockwerk hat Räume geschaffen, die wir brauchen, um unsere wachsenden Aufgaben im ambulanten Bereich auch in Zukunft erfüllen zu können. Und, was sollen wir sagen, es war eine wunderbare Gemeinschaftsleistung!

Mehr erfahren