Träger der Einrichtung ist der privat-rechtliche Verein Hospiz Leonberg e. V. Mitglieder sind Privatpersonen ebenso wie
kirchliche und bürgerliche Gemeinden sowie der Hospizarbeit nahestehende
Institutionen. Der Verein ist seinerseits Mitglied im Diakonischen Werk
Württemberg. Es besteht keine öffentlich-rechtliche oder sonstige
institutionelle Trägerschaft. Er ist alleiniger Träger des Stationären und
Ambulanten Hospizes.
Der Trägerverein hat die Kosten zu übernehmen, die nicht von
Kranken- und Pflegekassen ersetzt werden. Er ermöglicht ergänzende, über die
Regelunterstützung hinausgehende Leistungen.
Träger der Einrichtung ist der privat-rechtliche Verein Hospiz Leonber e. V. Mitglieder sind Privatpersonen ebenso wie kirchliche und bürgerliche Gemeinden sowie der Hospizarbeit nahestehende Institutionen. Der Verein ist seinerseits Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. Es besteht keine öffentlich-rechtliche oder sonstige institutionelle Trägerschaft. Er ist alleiniger Träger des Stationären und Ambulanten Hospizes. Der Trägerverein hat die Kosten zu übernehmen, die nicht von Kranken- und Pflegekassen ersetzt werden. Er ermöglicht ergänzende, über die Regelunterstützung hinausgehende Leistungen.
Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch in der letzten Phase seines Lebens. Dazu gehören auch die Menschen, die ihn in dieser Zeit begleiten. Wir begleiten ihren Abschied und ihre Trauer.
Unser Ziel besteht darin, auch im Sterben möglichst viel Lebensqualität und Selbstbestimmung zu erhalten. Deshalb ist eine professionelle Versorgung selbstverständlich, die Schmerzen und Leiden bestmöglich lindert und das Unausweichliche gleichzeitig respektiert.
Wir berücksichtigen die Wünsche und Bedürfnisse und wollen dabei helfen, dass die uns Anvertrauten die Würde und Individualität bis zum Ende des Lebens behalten.
Wir sind unseren Gästen zugewandt und begegnen ihren kulturellen und religiösen Lebensumständen mit Respekt. Dabei orientieren wir uns am christlichen Menschenbild. Das Prinzip der Nächstenliebe gebietet die bedingungslose und vorurteilsfreie Akzeptanz eines jeden Menschen.
Wir nehmen uns Zeit, auf ein zu Ende gehendes Leben zurückzublicken und es noch einmal zu würdigen.
Wir weichen dem Gespräch über das Ende des Lebens nicht aus und bieten auch spirituelle Begleitung an.
Wir arbeiten in unterschiedlichen Berufsgruppen gleichberechtigt zusammen und bringen unser Wissen und Können ein: ob medizinisch, pflegerisch, ehrenamtlich, hauptamtlich, therapeutisch, seelsorglich, hauswirtschaftlich oder kaufmännisch.
Vertrauen zueinander ist unsere Grundlage.
Wir haben Veränderungen im Blick, die sich aus neuen Anforderungen oder neuen Möglichkeiten ergeben, und versuchen, unsere Arbeit fortwährend anzupassen und zu verbessern.
Trauerarbeit ist auf diesem Weg ein eigenständiger Arbeitsbereich neben der stationären und ambulanten Begleitung geworden.
Werden Sie Mitglied in unserem Verein "Hospiz Leonberg e.V." und helfen Sie uns durch Ihren regelmäßigen Mitgliedsbeitrag, unsere wichtigen Aufgaben, die Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen, langfristig zu sichern ...
Der Vorstand arbeitet ausschließlich ehrenamtlich.
Von links nach rechts:
Uwe Hans Neumeier, stellvertretender Vorsitzender Günther Wöhler, Vorstandsvorsitzender Dieter Burr, Karen Lücking-Löw, Dr. Roman Weiske
… Hospiz-und Palliativ-Verband Baden Württemberg
… Bundesverband Kinderhospiz
… Deutschen Kinderhospiz Verein
… Oskar Sorgentelefon
Stationäres Hospiz Leonberg
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-02
Fax 07152-33 55 2-202
Ambulanter Hospizdienst
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-04
Fax 07152-33 55 2-204
Anfrage per EMail
Stationäres Hospiz Leonberg
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-02
Fax 07152-33 55 2-202
Ambulanter Hospizdienst
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-04
Fax 07152-33 55 2-204
Anfrage per EMail
Spendenkonto:
Stichwort "Hospiz Leonberg e.V."
Kreissparkasse Böblingen
IBAN DE54 6035 0130 0008 6961 00
SWIFT BBKRDE6BXXX
Volksbank Region Leonberg
IBAN DE03 6039 0300 0360 4000 00
SWIFT GENODES1LEO
Dieses Webprojekt wird unterstützt von: