Anmeldungen für Gruppen und Nachfragen bitte per E-Mail.
Anschrift und Anfahrt:
Anschrift: Am Engelberg 4, 71229 Leonberg
Auto: Engelberg-Zufahrt über Stuttgarter Straße
Bus: Linien X2 und 92, Haltestelle Engelberg
Google-Maps-Link: https://bit.ly/Anfahrt_Leben_Lassen
„Finissage“:
Abschlussveranstaltung/offizielle Gäste/Künstler.
Musikalisches
Programm mit: El Chor und Inklusiver Chor der Lebenshilfe, Jugendmusikschule
Renningen, Lyra Leonberg.
Speis und Trank: DRK
Rutesheim, Eis-Wagen.
Möglichkeit der
Führung durch die Ausstellung/ Hospizmitarbeitende vor Ort.
Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Leonberg.
Mitarbeitende, Angehörige und Hospizgäste feierten gemeinsam bei Kaffee und Schwarzwälder-Kirsch-Torte.
Im Februar vor 10 Jahren konnte das Stationäre Hospiz
Leonberg das lange geplante und in vielen Jahren erdachte Gebäude in der
Seestraße 84 beziehen. Seither hat die Geborgenheit für Menschen mit
palliativer Diagnose ein Zuhause.
Die Geschichte der Hospizarbeit in Leonberg lange vorher
1994 mit der Gründung des Hospizvereins und dem Ambulanten Hospizdienst.
1999 kam dann mit der Übernahme des Hauses Nr. 58 das
Stationäre Hospiz Leonberg hinzu, gleichzeitig sicherte die Gründung der
„Stiftung Hospiz Leonberg“ das ganze ehrenamtliche Unternehmen ab. 10 Jahre
beherbergte die Nr. 58 sechs Zimmer auf zwei Etagen für Menschen in der letzten
Lebensphase.
Von Beginn an war sicher, dass das alte Haus in der
Seestraße keinen Bestand bieten konnte und so suchte der Hospizverein jahrelang
nach einem geeigneten Grundstück.
Ein Kraftakt für den Verein Hospiz Leonberg e.V. und die Stiftung Hospiz Leonberg, der nur
mithilfe von vielen engagierten Menschen, einem helfenden Netzwerk, der
Unterstützung von Stadt und Kreis, sowie vielen Spenden bewältigt werden
konnte.
Von 2010 bis 2012 konnte das Samariterstift übergangsweise
Räume für acht Hospizgäste anbieten, bis das neue Haus in der Seestraße 84
fertiggestellt war.
Am 25. Februar dann der Einzug in das neue Haus: „Ich bin
stolz, jahrelang dafür Einsatz gebracht zu haben, alle waren mitbeteiligt, die
Pflege wurde gefragt und die Ideen berücksichtigt, wie z.B. das offene
Wohnzimmer“, erinnert sich die stellvertretende Leitung Claudia Schumacher,
seit fast 22 Jahren Fachkraft im Hospiz Leonberg.
Das neue Hospiz in der Seestraße 84 beherbergt außer dem Stationären Hospiz auch die Ambulanten Hospizdienste für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene und die Trauerangebote sowie die Vereins-Verwaltung und das
Spenden-Büro. Es steht für Wärme und Geborgenheit, für professionelle
palliative Pflege und medizinische Versorgung schwer kranker Menschen, für die
Begleitung von Zugehörigen in Trauer.
Es ist auch das
Zeichen der Wandlung in der Hospizbewegung vom Pioniergeist des Anfangs hin zur
professionellen Palliativ-Medizin, und zur Öffnung für die Zukunft der
Hospizarbeit.
Stationäres Hospiz Leonberg
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-02
Fax 07152-33 55 2-202
Ambulanter Hospizdienst
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-04
Fax 07152-33 55 2-204
Anfrage per EMail
Stationäres Hospiz Leonberg
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-02
Fax 07152-33 55 2-202
Ambulanter Hospizdienst
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-04
Fax 07152-33 55 2-204
Anfrage per EMail
Spendenkonto:
Stichwort "Hospiz Leonberg e.V."
Kreissparkasse Böblingen
IBAN DE54 6035 0130 0008 6961 00
SWIFT BBKRDE6BXXX
Volksbank Region Leonberg
IBAN DE03 6039 0300 0360 4000 00
SWIFT GENODES1LEO
Dieses Webprojekt wird unterstützt von: