Anmeldungen für Gruppen und Nachfragen bitte per E-Mail.
Anschrift und Anfahrt:
Anschrift: Am Engelberg 4, 71229 Leonberg
Auto: Engelberg-Zufahrt über Stuttgarter Straße
Bus: Linien X2 und 92, Haltestelle Engelberg
Google-Maps-Link: https://bit.ly/Anfahrt_Leben_Lassen
„Finissage“:
Abschlussveranstaltung/offizielle Gäste/Künstler.
Musikalisches
Programm mit: El Chor und Inklusiver Chor der Lebenshilfe, Jugendmusikschule
Renningen, Lyra Leonberg.
Speis und Trank: DRK
Rutesheim, Eis-Wagen.
Möglichkeit der
Führung durch die Ausstellung/ Hospizmitarbeitende vor Ort.
Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Leonberg.
Die Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen macht die Ausrichtung der Vereins „Allianz für die Jugend“ aus. Seit 2003 leistet der von der Allianz Versicherungsgesellschaft gegründete Verein Hilfe und projektbezogene Unterstützung für gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen, die körperlich, geistig, seelisch und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche betreuen und begleiten. Allianz-Mitarbeitende schlagen die Förderprojekte nach einem Förderkatalog vor. So fand ein Projekt des Ambulanten Hospizdienstes für Kinder und Jugendliche in Leonberg die Zustimmung.
Der Verein
Hospiz Leonberg e.V. erhält finanzielle Unterstützung für die Qualifizierung
von Trauerbegleiter/innen, die speziell für die Bedarfe von Kindern,
Jugendlichen und deren Familien geschult werden, die einen Verlust zu tragen
haben, der ihre Zukunft schwer belastet.
Damit diese
Betroffenen Chancen und Perspektiven für ihr weiteres Leben entwickeln können,
werden sie von qualifizierten Menschen begleitet. Der Bedarf ist groß.
Monika
Friedrich, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes für Kinder und
Jugendliche in Leonberg bewarb sich mit diesem Projekt für die Förderung bei
der „Allianz für die Jugend“ und konnte glücklich einen Scheck entgegennehmen,
den die Vertreterin Frau Monika Walker,
am 12. Juli zum Besuch im Hospiz Leonberg
mitgebracht hat. Sie überreichte im
Namen der Geschäftsleitung des Vereins „Allianz für die Jugend“ einen Betrag
von 4000 €, bestimmt für die Qualifizierung eines ehrenamtlichen
Kindertrauerbegleiters.
Beim
Informationsgespräch mit Günther Wöhler vom Vorstand des Hospizvereins und den
drei Hospizfachangestellten, war die Verbundenheit der Allianz für die Jugend
zu spüren, mit der benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt werden.
Frau Walker
brachte die Ideen der Stiftung näher und die vier Hospiz-Mitarbeitenden
schilderten Aspekte der Hospizarbeit im regen Austausch.
Das Hospiz
Leonberg bedankt sich herzlich für die potente Unterstützung eines Projekts
durch die „Allianz für die Jugend“, das Kindern und Jugendlichen in
krisenschwerer Zeit qualifizierte Menschen zur Seite stellt.
12. Juli
Claudia Berner
V.l.n.r.: Daniela John, Leitung Ambulanter Hospizdienst Leonberg, Monika Friedrich, Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche, Frau Monika Walker, „Allianz für die Jugend“ und Günther Wöhler, stellvertretender Vorsitzender vom Hospiz Leonberg e.V.
Stationäres Hospiz Leonberg
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-02
Fax 07152-33 55 2-202
Ambulanter Hospizdienst
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-04
Fax 07152-33 55 2-204
Anfrage per EMail
Stationäres Hospiz Leonberg
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-02
Fax 07152-33 55 2-202
Ambulanter Hospizdienst
Seestraße 84 | 71229 Leonberg
Tel. 07152-33 55 2-04
Fax 07152-33 55 2-204
Anfrage per EMail
Spendenkonto:
Stichwort "Hospiz Leonberg e.V."
Kreissparkasse Böblingen
IBAN DE54 6035 0130 0008 6961 00
SWIFT BBKRDE6BXXX
Volksbank Region Leonberg
IBAN DE03 6039 0300 0360 4000 00
SWIFT GENODES1LEO
Dieses Webprojekt wird unterstützt von: